Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Deputierte zum Hl.-Geist-Spital (Spitalpfleger) |
| Signatur: | StadtAA/00475/StpflGehRatRat/Deputierte zum Hl.-Geist-Spital/171 |
| Altsignatur: | Fasz. XXVIII B |
| Titel: | Hospitalische Amts-Orte in Specie – Gablingen |
| Entstehungszeitraum: | 1563 - 1619 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | (1506) 1563 - 1619 |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz / Aktenbildner: | Stadtpfleger, Geheimer Rat und Rat |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | Enthält: Anfrage der Pfleger des Spitals, des Gotteshauses St. Katharina, des Seelhauses, des Blatterhauses etc. wegen des von Marx Fugger angeblich zu leistender Steuer von deren leibfälligen Gütern, u.a. zu Gablingen und Lützelburg („Ius collectandi“, o. D., nach 1566), Gesuch des Jörg Ainsidl zu Lützelburg um Bewilligung des Verkaufs seiner Mahd (1565), Lehen des Hl.-Geist-Spitals in Lützelburg (1595) Enthält auch: Kopie des Vertrags des Domkapitels und der Stadt Augsburg mit Wolfhart und Ulrich von Knöringen über Steuer, Dienst etc. (1506, Kopie 16. Jh.?), Verordnung betreffend die Gablinger Steuer (1619) |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=342368 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |