StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1536 März 18_1 Urfehde Hanns Lanndspergers, Bürger zu Augsburg, wegen Ehebruchs mit seiner Magd Apollonia, 18.03.1536 (Archivalieneinheit)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Urfehdeurkunden
Signatur:StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1536 März 18_1
Titel:Urfehde Hanns Lanndspergers, Bürger zu Augsburg, wegen Ehebruchs mit seiner Magd Apollonia
Entstehungszeitraum:18.03.1536
Originaldatierung:vff achtzehenden tag des monats martij von Christi vnnsers lieben hern gepurt gezelt tawsent funnfhundert dreyssig vnnd sechs jare
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Hanns Lanndsperger, Bürger zu Augsburg, schwört Urfehde, nachdem er wegen Ehebruchs ("leipliche werck gepflegen vnnd also die ehe gesprochen") mit seiner Magd Apollonia, der Tochter des Lenhard Schutzen, Bürger zu Wörd (Donauwörth, Lkr. Donau-Ries), ins Gefängnis gekommen ist. Zudem verspricht Lanndsperger, dass er sich dem nächsten Rat stellen und dessen Strafe akzeptieren, sowie an keiner Zunftwahl oder anderer dortiger Handlung teilnehmen und den Kirchgang meiden wird. Weiterhin erklärt er, dass er "aller eeren entsetzt sei".
Urkundentypologie:Urfehdebrief
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A: Hanns Lanndsperger, Bürger zu Augsburg
Siegler:S: Alexander Bästler (Bestler), Stadtvogt zu Augsburg
Unterschrift:SBZ1: Hanns Gest der alt, Hafner und Bürger zu Augsburg; SBZ2: Conradt Lutz, Spengler und Bürger zu Augsburg
Bürgen:B1: Petter Geiger, Säckler ("seckler") und Bürger zu Augsburg; B2: Cristoff Muller, Säckler ("seckler") und Bürger zu Augsburg; B3: Jacob Murman, Bildhauer und Bürger zu Augsburg; B4: Mang Hertzel, Bürger zu Augsburg
Provenienz / Aktenbildner:Stadtvogtamt (?)
Rückvermerke, Alte Registraturvermerke:vrfech Hansen Landtspergers anno 36; a 1536; No. 1860
Erscheinungsform der Urkunde:Einzelblatt
Überlieferungsart:Ausfertigung
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Form der Ausfertigung:Handschrift
Trägermaterial:Pergament
Anzahl der Siegel:1
Fehlende Siegel:1
Besiegelungsform:anhängend
Besiegelung:verloren
Siegelbefestigung:Pressel
Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
    

Angaben zur Benutzung

Reproduktionsbestimmungen:Ein hochauflösendes Digitalisat der Archivale kann unter Angabe der Signatur bestellt werden (augsburg.de/kultur/stadtarchiv-augsburg/kontakt). Bitte beachten Sie, dass gemäß der städtischen Gebührensatzung des Stadtarchivs Gebühren für den Erwerb von Reproduktionen erhoben werden müssen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=342542
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg