Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Urfehdeurkunden |
| Signatur: | StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1536 März 18_2 |
| Titel: | Urfehde Caspar Könlins, Schmied von Schellenbach, wegen einer Schuldsache |
| Entstehungszeitraum: | 18.03.1536 |
| Originaldatierung: | vff achtzehennden martij nach Christi vnnsers lieben hern gepurt gezelt tausent funffhundert dreyssig vnnd sechs jare |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Caspar Könlin, Schmied von Schöllenbach (Schellenbach, Gde. Ziemetshausen, Lkr. Günzburg), schwört Urfehde, nachdem er in der Fronveste bzw. dem Gefängnis der Bürgermeister und des Rats der Stadt Augsburg wegen einer Schuldsache inhaftiert worden war. Hintergrund war die Bitte Thoma Könlins von Mimmehausen (Memmenhausen, Gde. Aichen, Lkr. Günzburg?) gegenüber dem Burggrafen zu Augsburg das ihm vor Gericht zugesprochene Pfand zu erhalten, dessen Herausgabe Caspar aber verweigerte. Sowohl der Burggraf, als auch Alexander Bestler, des "hailigen reichs vnnd statvogt zu Augspurg", scheiterten jedoch mit diesem Vorhaben. ("das ich dem burggrauen zu Augspurg der mir vff Thoma Könlins von Mimmehausen anruffen, welchem Könlin ich schuldig gewest, aber derselben schuld halb mit ime vor gericht vertragen worden bin, daruff ich dann ime vor gericht verwetter aber nit gehalten, vmb pfannd wie gepreuchig zu haus ganngen ist, die pfannd zunemen nit gestatten wollen, das ich auch aks nachuolgennds der ernuest her Alexander Bestler, des hailigen reichs vnnd stadtvogt zu Augspurg mir vff desselben burggrauevns anruffen selbs auch zu haus ganngen vnnd pfannd ausgetragen dieselben pfannd aigens gewalts vnersucht der ibrigkait widerumb zu meinen hannden genommen hab") |
| Urkundentypologie: | Urfehdebrief |
| Beglaubigungsmittel: | Siegel |
| Aussteller: | A: Caspar Könlin, Schmied von Schöllenbach (Schellenbach, Gde. Ziemetshausen, Lkr. Günzburg) |
| Siegler: | S: Alexander Bestler, Stadtvogt zu Augsburg |
| Unterschrift: | SBZ1: Hanns Gest der alt, Hafner ("haffner") und Bürger zu Augsburg; SBZ2: Conrad Lutz, Spengler und Bürger zu Augsburg |
| Bürgen: | B1: Simprecht Theuringer, Schmied zu Dierdorff (Diedorf, Lkr. Augsburg); B2: Hanns Theuringer, "den alten", aus Berg (Stadtbergen, Lkr. Augsburg?); B3: Hanns Theuringer, "den jungen", Sohn des B2, aus Berg (Stadtbergen, Lkr. Augsburg?); B4: Peter Guldin, aus Berg (Stadtbergen, Lkr. Augsburg?) |
| Provenienz / Aktenbildner: | Stadtvogtamt (?) |
| Rückvermerke, Alte Registraturvermerke: | vrfechd Casparn Könlins anno etc. 36; a 1536; No. 1399 |
| Erscheinungsform der Urkunde: | Einzelblatt |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Sprache: | Deutsch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Form der Ausfertigung: | Handschrift |
| Trägermaterial: | Pergament |
| Anzahl der Siegel: | 1 |
| Fehlende Siegel: | 1 |
| Besiegelungsform: | anhängend |
| Besiegelung: | verloren |
| Siegelbefestigung: | Pressel |
| Ansichtsbild: |
|
|
1
|
|
|
2
|
|
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktionsbestimmungen: | Ein hochauflösendes Digitalisat der Archivale kann unter Angabe der Signatur bestellt werden (augsburg.de/kultur/stadtarchiv-augsburg/kontakt). Bitte beachten Sie, dass gemäß der städtischen Gebührensatzung des Stadtarchivs Gebühren für den Erwerb von Reproduktionen erhoben werden müssen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=342716 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |