StadtAA/00471/AUS/1293 Juli 6 Die Brüder Wernher, Heinrich und Hiltprand, genannt Snelman, Dom-Ministeriale, haben ihren Hof in Neuesried (Unternefsried, Lkr. Augsburg) an die Äbtissin und den Konvent von Oberschönenfeld um 22 Pfund neue Augsburger Pfennige verkauft. Der Bischof von Augsburg übert

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806)
Signatur:StadtAA/00471/AUS/1293 Juli 6
Titel:Die Brüder Wernher, Heinrich und Hiltprand, genannt Snelman, Dom-Ministeriale, haben ihren Hof in Neuesried (Unternefsried, Lkr. Augsburg) an die Äbtissin und den Konvent von Oberschönenfeld um 22 Pfund neue Augsburger Pfennige verkauft. Der Bischof von Augsburg überträgt ihnen Äbtissin und Konvent als Zinslehen. Als jährlicher Zins ist ein halbes Pfund Wachs auf St. Martin zu zahlen, während Äbtissin und Konvent das Recht immerwährenden Fruchtgenusses besitzen sollen.
Entstehungszeitraum:06.07.1293
Originaldatierung:1293 Non. Julii
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Die Brüder Wernher, Heinrich und Hiltprand, genannt Snelman, Dom-Ministeriale, haben ihren Hof in Neuesried (Unternefsried, Lkr. Augsburg) an die Äbtissin und den Konvent von Oberschönenfeld um 22 Pfund neue Augsburger Pfennige verkauft. Der Bischof von Augsburg überträgt ihnen Äbtissin und Konvent als Zinslehen. Als jährlicher Zins ist ein halbes Pfund Wachs auf St. Martin zu zahlen, während Äbtissin und Konvent das Recht immerwährenden Fruchtgenusses besitzen sollen.
Urkundentypologie:Kaufbrief
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A: Wolfhard, Bischof von Augsburg
Siegler:S = A
Ausstellungsort:Augsburg
Unterschrift:Z1: C. von Heginbach, Lehnsmann; Z2: H. von Agenwang, Lehnsmann; Z3: S. von Agenwang, Lehnsmann; Z4: C. von Reningen, Bürger zu Augsburg; Z5: H. von Augsburg, Bürger zu Augsburg; Z6: S. Stolzhirsch, Bürger zu Augsburg; Z7: H. genannt Uetinger, Bürger zu Augsburg; Z7: Bruder Ortolf, Laienbruder von Schönenfeld
Provenienz / Aktenbildner:?
Rückvermerke, Alte Registraturvermerke:Nefsried 1398
Überlieferungsart:Ausfertigung
Sprache:Lateinisch
Schrift:Lateinisch
Trägermaterial:Pergament
Anzahl der Siegel:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=342996
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg