|
StadtAA/00471/AUS/1293 Juli 4-11 Es handelt sich um einen Rechtsstreit zwischen Cu/o/nrad, genannt Walshover und Bertold von Hugstetten einerseits und Bruder Hermann von Bannaker, Meister des H.-Geist-Spitals andererseits über die Zehnten des Gebiets "Sparresvelt". Unter Vorsitz Wolfhards, des Bis
Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806) |
| Signatur: | StadtAA/00471/AUS/1293 Juli 4-11 |
| Titel: | Es handelt sich um einen Rechtsstreit zwischen Cu/o/nrad, genannt Walshover und Bertold von Hugstetten einerseits und Bruder Hermann von Bannaker, Meister des H.-Geist-Spitals andererseits über die Zehnten des Gebiets "Sparresvelt". Unter Vorsitz Wolfhards, des Bischofs von Augsburg, einigten sich die streitenden Parteien auf die Aussteller als Schiedsrichter. Ihr Urteil lautet: Die Sache des Cu/o/nrad von Walshoven und Bertolds von Hugstetten ist nichtig und ungerecht ("frivolam et iniustam"). Als jährlicher Zins sind ans Spital wie gewohnt 1 Scheffel Roggen und 1 Scheffel Hafer zu entrichten. |
| Entstehungszeitraum: | 04.07.1293 - 11.07.1293 |
| Originaldatierung: | Datum Auguste, anno domini millesimo CC/o/ XC. III., indictione VI., in octava sancti U/o/dalrici |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Es handelt sich um einen Rechtsstreit zwischen Cu/o/nrad, genannt Walshover und Bertold von Hugstetten einerseits und Bruder Hermann von Bannaker, Meister des H.-Geist-Spitals andererseits über die Zehnten des Gebiets "Sparresvelt". Unter Vorsitz Wolfhards, des Bischofs von Augsburg, einigten sich die streitenden Parteien auf die Aussteller als Schiedsrichter. Ihr Urteil lautet: Die Sache des Cu/o/nrad von Walshoven und Bertolds von Hugstetten ist nichtig und ungerecht ("frivolam et iniustam"). Als jährlicher Zins sind ans Spital wie gewohnt 1 Scheffel Roggen und 1 Scheffel Hafer zu entrichten. |
| Originaltext: | In nomine domini amen. Nos magister C. cellerarius, magister Wolframmus, canonici Augustenses, magister Bertoldus canonicus sancti Mauritii Augustensis, magister U/o/lricus de Eggenach ad perpetuam subscriptorum memoriam scire volumus universos presentium inspectores, quod suborta materia questionis in causa, que vertitur inter Cu/o/nradum dictum Walshover et Bertoldum de Hugstetten ex una et fratrem Hermannum dictum de Bannaker magistrum conventus et hospitalis pauperum extra muros civitatis Augustensis ex parte altera super decimis agrorum et pratorum campi, qui vulgariter Sparresvelt dicitur. Presidente in eadem causa venerabili in Christo patre ac domino nostro Wolf. dei gracia episcopo Augustensi in ecclesia sancte Gerdrudis placuit partibus prenotatis de consensu prefati domini nostri episcopi Augustensis super predicta causa compromittere in nos tamquam in arbitros, arbitratores seu amicabiles compositores, renunciantes voluntarie iuri, si quod ipsis hinc inde competcre videbatur. Fide etiam prestita promiserunt, se sub periculo cause ratum et firmum inviolabiliter et sine contradictione qualibet observaturos quidquid per nos mediante iusticia seu amicabili composicione arbitrando, sententiando vel amicabiliter componendo ordinatum, diffinitum fuerit aut statutum. Nos igitur ad mandatum venerabilis domini et patris nostri prefati et ad instantiam parcium nobis super hec diligenter supplicantium onere compromissi huiusmodi in nos suscepto gesta et acta parcium nobis tradita cum deliberacione maxima recensentes invenimus actionem seu peticionem predictorum Cu/o/nradi de Walshoven et Bertoldi de Hugsteten frivolam et iniustam. Quare communicato prudentum consilio et deliberacione prehabita diligenti prefatum magistrum Hermannum nomine conventus et hospitalis prefati ab impeticione predictorum Cu/o/nradi et Bertoldi exigente iusticia absolvimus perpetuum eis Silentium imponentes, ita ut soluta annuatim pensione duorum modiorum videlicet unius modii siliginis et alterius avene, quam ab antiquo dare consueverant, prefati hospitalarii de cetero quieti consistant. In cuius rei testimonium presens conscribi fecimus instrumentum sigillo memorati patris et domini nostri Wolfhardi dei gracia episcopi Augustensis nec non sigillo capituli communitum. Testes huius arbitrii promulgati sunt: dominus Hugo canonicus Augustensis, sacerdos dictus Stanglin, Bertoldus prepositus dominorum de capitulo et alii fide digni. (...) |
| Urkundentypologie: | Gerichtsbrief |
| Beglaubigungsmittel: | Siegel |
| Aussteller: | A1: Magister Conrad, Kellerer, Kanoniker; A2: Magister Wolframm, Kanoniker; A3: Magister Bertold, Kanoniker von St. Moritz; A4: Magister U/o/lrich von Eggenach |
| Siegler: | S1: Wolfhart, Bischof von Augsburg; S2: Domkapitel |
| Ausstellungsort: | Augusta (krfr. St. Augsburg) |
| Unterschrift: | Z1: Hugo, Kanoniker; Z2: Priester Stanglin; Z3: Bertold, Dompropst |
| Provenienz / Aktenbildner: | Hl.-Geist-Spital, Augsburg |
| Rückvermerke, Alte Registraturvermerke: | Sparrenfeld. Vertragbrief |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Sprache: | Lateinisch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Trägermaterial: | Pergament |
| Anzahl der Siegel: | 2 |
| Fehlende Siegel: | S1-S2 |
| Besiegelungsform: | anhängend |
| Besiegelung: | verloren |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Originaltext nach Meyer UB I, S. 104-105, Nr. 135 |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=331545 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|