StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1564 Mai 6 Urfehde Mattheus Vetterlins, genannt Wannenmacher von Göggingen, wegen eines tätlichen Angriffs, 06.05.1564 (Archivalieneinheit)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Urfehdeurkunden
Signatur:StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1564 Mai 6
Titel:Urfehde Mattheus Vetterlins, genannt Wannenmacher von Göggingen, wegen eines tätlichen Angriffs
Entstehungszeitraum:06.05.1564
Originaldatierung:Geb(en) vf sechsten maii nach Christi geburde funfzehenhund(er)t sechzig vnd vier jar
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Mattheus Vetterlin, genannt Wannenmacher von Göggingen (krfr. St. Augsburg), schwört Urfehde, nachdem er einige Tage zuvor Clas Pfefferlin am Gögginger Tor angegriffen und mit einer Stange oder einem Zaunpfahl geschlagen hatte, woraufhin er deswegen und anderer Gründe wegen in der Fronveste inhaftiert wurde. Vetterlin verspricht Vater und Sohn mit Namen Pfefferlin nicht mehr anzugehen und sich alsbald den Zuchtherren zu stellen. Desweiteren verspricht er sich mit Heinrich Rehlinger zu Radaw (Radau), kaiserlicher Rat und Stadtpfleger zu Augsburg, über den von ihm angerichteten Schaden am Bannwasser und Gehölz (?) zu vergleichen ("darneben auch aller gebannder wasser vnd frembder reyser, diweyl ich beschuldiget vnd in verdacht gewesen, als ob ich in denselben nit geringen schad(en) gethon").
Urkundentypologie:Urfehdebrief
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A: Mattheus Vetterlin, genannt Wannenmacher von Göggingen (krfr. St. Augsburg)
Siegler:S: Geörg Prew, Stadtvogt zu Augsburg
Unterschrift:SBZ1: Michel Frannckh, Bürger zu Augsburg; SBZ2: Vlrich Stainprunner, Bürger zu Augsburg
Bürgen:B1: Augustein Reyßen, Seiler und Bürger zu Augsburg; B2: Jacob Hevelin Teutsch (?), Schreiber und Bürger zu Augsburg
Provenienz / Aktenbildner:Stadtvogtamt (?)
Rückvermerke, Alte Registraturvermerke:Matheus Wannenmache(er)s vrphedt, ao 64; 1564
Erscheinungsform der Urkunde:Einzelblatt
Format B x H (cm):48 x 34,5 cm
48 x 54,5 cm mit Pressel
Überlieferungsart:Ausfertigung
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Form der Ausfertigung:Handschrift
Trägermaterial:Pergament
Anzahl der Siegel:1
Besiegelungsform:anhängend
Siegelbefestigung:Pressel
Siegelmaterial:Wachs
Siegelform:rund
Siegelfarbe:grün
Siegelbehälter:Holzkapsel
Siegelbildtype:Wappendarstellung
Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
  • 3
    
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=360353
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg