StadtAA/20362/Gemeindearchiv Oberhausen/631 Visitationen der Fabriken, 10.06.1884-09.08.1910 (Archivalieneinheit)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Gemeindearchiv Oberhausen
Signatur:StadtAA/20362/Gemeindearchiv Oberhausen/631
Altsignatur:670
Titel:Visitationen der Fabriken
Entstehungszeitraum:10.06.1884 - 09.08.1910
Stufe:Archivalieneinheit

Angaben zum Kontext

Provenienz / Aktenbildner:Gemeinde Oberhausen
Akten-/Registraturzeichen:III. XVIII-17

Angaben zu Inhalt und Struktur

Enthält:1.) leere Formulare (Vordrucke):
a) Anzeige über die "Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern";
b) Protokoll "Aufsicht über die Ausführung der Bestimmungen der Gewerbeordnung über die Arbeitsbücher und die Beschäftigung der Arbeiterinnen und der jugendlichen Arbeiter sowie der Bestimmungen über die Sonntagsruhe" betreffend;
c) Übersicht über die Zahl und Arbeitszeit der jugendlichen Arbeiter (einschließlich der Kinder), welche beschäftigt werden in: ..........................................;

2.) Verschiedenes:
a) Amtsblatt des Bezirksamtes Augsburg, Nr. 16, 40. Jahrgang, Oberhausen, den 22.04.1892;
b) Schreiben der Marktgemeindeverwaltung Oberhausen, dat. 18.12.1906, an die Reg. von Schwaben und Neuburg, betr. Aufsicht über die Ausführung der Bestimmungen der Gewerbeordnung, hier Arbeitsbücher;

3.) Visitationen, (Zeit und Firmen): geheftetes Verzeichnis über die Visitationen der Fabriken für den Zeitraum 1884-1895, angegeben sind mit Datum der Visitation, die Bezeichnung der Fabrik und der Befund, visitiert bzw. genannt sind: in 1886 die Fabriken: Baumwollweberei M. S. Landauer, Fischbein und Rohrfabrik Vigl & Cie., Seifen- und Lichterfabrik J. Heilbronner, Hefen- und Spiritusfabrik Gabler und Söhne, Eisengießerei Dorfmüller;in 1887 die Fabriken: Baumwollweberei M. S. Landauer, Fischbein und Rohrfabrik Vigl & Cie., Seifen- und Lichterfabrik J. Heilbronner, Eisengießerei Dorfmüller; in 1889 die Fabrik: Baumwollweberei M. S. Landauer; in 1892 die Fabriken: Baumwollweberei M. S. Landauer, Fischbein und Rohrfabrik Vigl & Cie; in 1893 die Fabriken: Baumwollweberei M. S. Landauer, Fischbein und Rohrfabrik Vigl & Cie; in 1895 die Köstners Reform-Schultafelfabrik;

4.) Ergebnis der Visitation der:
a) mech. Baumwollweberei M. S. Landauer mit den Vordrucken: Anzeige (1899, 1900, 1906-1910), Übersicht (1892-1904) und Protokoll (1901, 1902, 1904, 1906, 1908-1910);
b) Hans Deuter, Zelte-, Sack- und Deckenfabrik Oberhausen, Feldstr. 18, mit den Vordrucken: Anzeige (undatiert), und Protokoll (1908-1910);
c) Fabrik Keller und Knappich, Acetylenwerk, Oberhausen, Ulmer Str. 42 mit den Vordrucken: Anzeige (1904, 1906, 1908-1909), Übersicht (1895) und Protokoll (1902, 1904, 1906, 1908-1910);
d) Blaugasfabrik Riedinger und Blau, Deutsche Blaugasgesellschaft, Oberhausen, Kellerstr. 7 mit den Vordrucken: Anzeige (1906) und Protokoll (1906, 1908-1910);
e) Schuhfabrik August Wessels, Oberhausen mit den Vordrucken: Anzeige (undatiert, 1904, 1906, 1908, 1909, undatiert), Übersicht (1896-1901) und Protokoll (1901, 1902, 1904, 1906, 1908-1910) und als Beilagen eine Liste mit den Namen jugendlicher Arbeiter von 14-16 Jahren in 1901, den Lehrvertrag des Ernst Maier, den Arbeits- und Lohntarifvertrag für die August Wessels GmbH, dat. 01.10.1906;
f) Motor- und Fahrzeugwerke Heinle und Wegelin (Heinle & Weiß), Oberhausen, Donauwörther Str. 261 mit den Vordrucken: Anzeige (undatiert, 1906), Übersicht (30.11.1899-11.12.1901 mit dem Vermerk: Im Frühjahr 1901 wurde wegen Fabrikeinstellung keine Visitation vorgenommen), Protokoll (1906, undatiert);
g) Pumpen- und Brunnenbauanstalt Ludwig Joanni, Oberhausen mit dem Vordruck: Anzeige (1906). Weitere Vordrucke fehlen;
h) mech. Schuh- und Sandalenfabrik mit Dampfbetrieb, Gersthofer Str. Oberhausen, mit den Vordrucken: Anzeige (2x undatiert), Übersicht (1898-1904) und Protokoll (1901, 1902, 1904) und als Beilagen zwei Schreiben, dat. 12.06./29.11.1901;
i) Fischbein- und Rohrfabrik AG, Leiter Direktor Kopp, Oberhausen mit dem Vordruck: Übersicht (1892-1893). Weitere Vordrucke fehlen;
k) Seifen- und Lichterfabrik Josef Heilbronner (westl. des Ortes Oberhausen), mit dem Vordruck: Übersicht (undatiert und nicht ausgefüllt). Weitere Vordrucke fehlen;
l) Sand- und Zementsteinwerke Oberhausen mit dem Vordruck: Protokoll (undatiert). Weitere Vordrucke fehlen;
m) mech. Strickwarenfabrik Julius Bartenschlager, Oberhausen (südöstl. des Ortes Oberhausen), mit dem Vordruck: Übersicht (1895-1896). Weitere Vordrucke fehlen;
n) Hadernsortiererei Louis Davidson Oberhausen (südöstlich des Ortes Oberhausen) mit dem Vordruck: Übersicht (1894-1898), (weitere Vordrucke fehlen)
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Trägermaterial:Papier
 

Benutzung

Schutzfristende:09.08.1920
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=613768
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg