StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1535 Juli 24 Urfehde Sixt Weissingers, Bleicher und Bürger zu Augsburg, weil er "eewibliche oder flaischliche werckh" mit Mutter und Tochter begangen hatte, 24.07.1535 (Archivalieneinheit)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Urfehdeurkunden
Signatur:StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1535 Juli 24
Titel:Urfehde Sixt Weissingers, Bleicher und Bürger zu Augsburg, weil er "eewibliche oder flaischliche werckh" mit Mutter und Tochter begangen hatte
Entstehungszeitraum:24.07.1535
Originaldatierung:vff den viervndzwantzigisten tag julii nach Cristi vnsers lieben hern gepurt gezelt thawsenndt funnffhundert dreissig vnnd funff jare
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Sixt Weissinger, Bleicher und Bürger der Stadt Augsburg, schwört Urfehde, nachdem er "eewibliche oder flaischliche werckh" mit Mutter und Tochter, die Jungfräulichkeit der Tochter geraubt und Ehebruch im "etter" der Stadt Augsburg begangen hatte und dafür in der Fronveste der Bürgermeister und des Rats der Stadt Augsburg inhaftiert worden war. Auf Fürbitten seiner Schwager, Vetter und Freundt wurde er aus dem Gefängnis mit der Auflage entlassen, dass er sich dem Rat am nächsten oder einem künftigen Ratstag dem Rat stellen und dessen Urteil akzeptieren würde.
Urkundentypologie:Urfehdebrief
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A: Sixt Weissinger, Bleicher und Bürger zu Augsburg
Siegler:S: Alexander Bästler (Bestler), Stadtvogt zu Augsburg
Unterschrift:SBZ1: Balthassar Strenng, Bürger zu Augsburg; SBZ2: Hans Leinmar, Bürger zu Augsburg
Bürgen:B1: Simprecht Seytz, Bürger zu Augsburg; B2: Siluanuß Othmar, Bürger zu Augsburg; B3: Balthassar Herman, Bürger zu Augsburg; B4: Jos Venenberg, Rat und Bürger zu Augsburg; B5: Mathews Pflam, Bürger zu Augsburg; B6: Vlrich Albrecht, Bürger zu Augsburg
Provenienz / Aktenbildner:Stadtvogtamt
Rückvermerke, Alte Registraturvermerke:Sixt(en) Weissinger plaich(er)s vrphed Anno 1535; No. 2450
Erscheinungsform der Urkunde:Einzelblatt
Überlieferungsart:Ausfertigung
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Trägermaterial:Pergament
Anzahl der Siegel:1
Besiegelungsform:anhängend
Siegelbefestigung:direkt am Pergament/Papier
Siegelmaterial:Wachs
Siegelform:rund
Siegelfarbe:grün
Siegelbehälter:Ohne Siegelbehälter
Siegelbildtype:Wappendarstellung
Format Siegel (Durchmesser in cm):4,0
Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
  • 3
    

Angaben zur Benutzung

Reproduktionsbestimmungen:Ein hochauflösendes Digitalisat der Archivale kann unter Angabe der Signatur bestellt werden (augsburg.de/kultur/stadtarchiv-augsburg/kontakt). Bitte beachten Sie, dass gemäß der städtischen Gebührensatzung des Stadtarchivs Gebühren für den Erwerb von Reproduktionen erhoben werden müssen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=342229
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg