StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1535 Juli 13 Urfehde Margrethe Baders, Fraz des Thoma Baders zu Haunstetten, wegen des Verdachts der Hexerei, 13.07.1535 (Archivalieneinheit)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Urfehdeurkunden
Signatur:StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1535 Juli 13
Titel:Urfehde Margrethe Baders, Fraz des Thoma Baders zu Haunstetten, wegen des Verdachts der Hexerei
Entstehungszeitraum:13.07.1535
Originaldatierung:vff den dreyzehennd tag julij nach Cristi vnsers lieben h(er)n gepurt getzellt tawsenndt funffhundert dreissug vnd funff jar
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Margrethe Bader, Frau des Thoma Baders zu Haustetten (Haunstetten, krfr. St. Ausgburg), schwört Urfehde, nachdem sie wegen des Verdachts der Hexerei ("auff mergkliche, grosse vnd scheinparlichen iudicia anzaigen, arqvon vnd verdacht der zauberey vnd vnholdenwercks so aus meinen handlungen, geperden, ertzaigen vnnd reden erschinen") von Johannes, Abt des Gotteshauses St. Ulrich zu Augsburg, in Haunstetten gefasst und Mang Nusser, "seiner gnaden cantzler" überstellt wurde, woraufhin sie für etliche Wochen im Gefängnis der Bürgermeister und des Rats der Stadt Augsburg inhaftiert worden ist.
Urkundentypologie:Urfehdebrief
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A1: Margrethe Bader, Frau des Thoma Baders zu Haustetten (Haunstetten, krfr. St. Ausgburg)
Siegler:S: Alexander Bästler (Bestler), Stadtvorgt zu Augsburg
Unterschrift:SB1: Vlrich Maistetter, Bürger zu Augsburg; SBZ2: Gutman Hertfuß, Bürger zu Augsburg
Bürgen:B1: Sebastian Keser, Bürger zu Augsburg; B2: Simon Schmid, Bürger zu Augsburg; B3: Hanns Prettell/Prettoll, Bürger zu Augsburg; B4: Steffan Klingshamer, Bürger zu Augsburg, B5: Benedict Bader, aus Haustetten (Haunstetten, krfr. St. Ausgburg); B6: Hanns Gilg, aus Haustetten (Haunstetten, krfr. St. Ausgburg); B7: Veit Watzennhofer/Watzenhofer, aus Haustetten (Haunstetten, krfr. St. Ausgburg)
Provenienz / Aktenbildner:Stadtvogtamt
Rückvermerke, Alte Registraturvermerke:Margreth Baderin von Haussteten vrphed anno 1535; 2786
Erscheinungsform der Urkunde:Einzelblatt
Überlieferungsart:Ausfertigung
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Form der Ausfertigung:Handschrift
Trägermaterial:Pergament
Anzahl der Siegel:1
Fehlende Siegel:1
Besiegelungsform:anhängend
Besiegelung:verloren
Siegelbefestigung:Pressel
Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
    

Angaben zur Benutzung

Reproduktionsbestimmungen:Ein hochauflösendes Digitalisat der Archivale kann unter Angabe der Signatur bestellt werden (augsburg.de/kultur/stadtarchiv-augsburg/kontakt). Bitte beachten Sie, dass gemäß der städtischen Gebührensatzung des Stadtarchivs Gebühren für den Erwerb von Reproduktionen erhoben werden müssen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=342490
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg