Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Botenwesen (jüngerer Bestand) |
| Signatur: | StadtAA/00449/StpflGehRatRat/Botenwesen/2 |
| Altsignatur: | Nr. 6: 3853; Fasz. 378; Nr. 7: ad 378,22; Nr. 8: 2065; Nr. 9: Fasz. V; Nr. 10: Fasz. 164 13; Nr. 11: 3383; Fasz. 123 12; Nr. 12: 3384 (z. T. mit Einzelnummerierung der Dokumente) |
| Titel: | Botenwesen, Fasz. II, Nr. 6-12 |
| Entstehungszeitraum: | 1807 - 1813 |
| Archivalienart: | Akte/Dokument |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz / Aktenbildner: | Königlich baierische Polizeidirektion |
| Königlich baierische Postdirektion Augsburg |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | Nr. 6: Post- bzw. Botenwesen - Postdefraudationen; Druckschrift zum Botenwesen (22.7.1807); die Postrouten; Fuhrmannsgerechtigkeit für Marx Vogler; provisorische Legitimationsurkunden für die Lindauer und Nürnberger Boten; die Begleitung des Postwagens durch Kordonsmannschaft; den Ulmer Boten Kießling betr. etc. (1807–1808); Postdefraudationen (1809–1810) Nr. 6 1/2: Reskript des K. Generallandeskommissariats an den Verwaltungsrat über den Salzverschleiß in dortiger Stadt durch die Reichenhaller Fuhrleute (24.1.1807) Nr. 7: Eine von dem Bankier Schaezler gesetzwidrig unternommene Geldversendung durch die Lindauer Boten; Verzeichnis derjenigen Boten, deren Frachtkarten von der K. Polizeidirektion geprüft und amtlich beglaubigt (vidiert) wurden (1808) Nr. 8: Botenwesen und Fuhrleute - Gesuch des Früchtehändlers Josef Höllriegel in Augsburg um Erteilung einer italienischen Fuhrmannsgerechtigkeit nach Bozen und Venedig; Strafandrohung gegen den Fuhrmann Josef Strobel in Augsburg; Gesuch des Wendelin Imminger um Übertragung der Botenstelle nach Regensburg; Vermögensaufstände des Boten Gütler etc. (1807/08) Nr. 9: Gesuch des Peter Schwegler um Geldfrachten; Erteilung einer Botenkommission nach Würzburg; Defraudationen; Bürgschaftsleistung des Regensburger Boten Leonhard Gütler; Nachlass einer Geldstrafe des Georg Caspar Lackenbucher; Botendienst der Specht’schen Witwe etc. (1809) Nr. 10: Fuhrmannsgerechtigkeit des Marx Vogler nach Frankfurt; dessen Patent zur Verführung größerer Geldsummen; dto. für Leonhard Rodelberger; Gesuch des Höllriegel und Pichler um Aufnahme als ordentliche Fuhrleute; Botenstellenübertragung an Ferdinand Lechner; ausständige Taxen und Strafgelder etc. (1809/10) Nr. 11: Botendienst der Witwe Specht; Klage des Lauinger Boten Conrad Ulmer wegen Schmälerung seiner Rechte; Kaution des Münchener Boten Haberstrumpf; Patenterneuerungsgesuch des Augsburger Boten Caspar Bickel; dto. des Joh. Georg Lackenbucher, des Joh. Martin Oberdorfer; des Öttinger Boten Schwegler; des Kaufbeurer Boten Winderlein etc. (1809/10) Nr. 12: Botenwesen und Fuhrleute - Patenterteilung für den Salzburger Fuhrmann Johann Michael Betz (1811–1813) |
| Schrift: | Lateinisch |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Defraudation = Betrug, Unterschlagung; Verschleuß = Handel, Absatz, Verkauf |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=347786 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |