Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Militaria |
| Signatur: | StadtAA/00111/VerschProv/Militaria/46 |
| Altsignatur: | Fasz. 46 (alte No. 36); Nr. 79 |
| Titel: | Kaiserlich-königliche Werbungen |
| Entstehungszeitraum: | 1759 - 1784 |
| Archivalienart: | Akte/Dokument |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz / Aktenbildner: | Verschiedene Provenienzen (Stadtpfleger, Geheimer Rat und Rat; Zeugamt, Proviantamt, Landquartieramt u. a.) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | Der kaiserliche Deserteur Anton Muller (1759); Anmaßungen und Exzesse der kaiserlich-anhalt-zerbstischen Werbung und Gesuch um Ausleihe von Flinten (1759); Deserteur vom Regiment Anhalt-Zerbst (1759); Einrichtung eines zentralen Sammelplatzes für Rekruten des Regiments Anhalt-Zerbst (1759); Eingriffe eines kaiserlich-königlichen Unteroffiziers in die Jurisdiktion (1760); Ansinnen eines Exemtionsprivilegs (1760); Abnehmen eines Generalpardon-Patents (1760); Weigerung des Hauptmanns Auracher, den "erbplatz ins untere Stadtviertel zu verlegen (1760); Werbepatent für das Kürassier-Regiment Anhalt-Zerbst (1762); Auslieferung des mit Regimentsgeldern entflohenen Fähnrichs Joseph Jaquemond (1762); Gesuch der Maria Schreiner, ihren Stiefsohn aus kaiserlichen Kriegsdiensten zu befreien (1763); gegen Kaution pardonierter Deserteur Andreas Sideler (1756-1763); Widerrechtliche Überlassung von Arretierten an die kaiserliche Werbung durch Hauptmann Rehlingen (1765); Entlassungsgesuch wegen im trunkenen Zustand angeworbenen kaiserlichen Rekruten (1765/66); Differenzen mit Hauptmann Jabornegg vom Regiment Starhemberg (1766); Auflauf vor dem kaiserlichen Werbhaus (1767); Gesuche um Entlassung des angeworbenen Bürgersohns Martin Burckhard (1768); Zwei aus kurfürstlich-bayerischen Diensten entwichene und von den kaiserlich-königlichen Werboffizieren als Deserteure in Anspruch genommene Deserteure (1770); angebliche Favorisierung der preußischen vor der kaiserlichen Werbung (1772); Nachforschungen nach Deserteuren; Bittgesuche um Entlassung von Bürgersöhnen aus kaiserlich-königlichen Kriegsdiensten; Generalpardon (1772-1784); Übergabe eines Kaminfegergesellen an die Werbung (1778); Werbepatent für das Freikorps von Watzdorf und Jägerkorps von Zech (1778); Informationsschreiben aus Heilbronn wegen kaiserliche Werbung (1781); Differenzen zwischen kaiserlichen, preußischen und kurpfalzbayerischen Werbern wegen vier bayerischen Deserteuren (1782); Schreiben des kaiserlich-königlichen Ministers Freiherr von Lesebach, die Auswanderung von Emigranten zu erschweren (1784) |
| Schrift: | Lateinisch |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=349768 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |