Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Gemeindearchiv Bergheim - Liegenschaftsurkunden |
| Signatur: | StadtAA/20919/Gemeindearchiv Bergheim - Liegenschaftsurkunden/190 |
| Alte Bestandsbezeichnung: | Gemeindearchiv Bergheim - Urkunden (Serie blau) |
| Altsignatur: | U2 |
| Titel: | 16 Aussteller aus Bergheim erklären von Melchior, Abt des Klosters St. Ulrich und Afra, die Erlaubnis erhalten zu haben, im zu Bergheim gelegenen St.-Ulrichs-Holz für ihren persönlichen Gebrauch Holz zu schlagen und ihr Vieh zu weiden. |
| Entstehungszeitraum: | 24.08.1471 |
| Originaldatierung: | ...an sankt Bartholomäus tag nach geburt Cristi 1471 jare. |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Die 16 Aussteller erklären im zu Berkheim/Berckhain (Bergheim, krfr. St. Augsburg) gelegenen "holtz" des Klosters St. Ulrich und Afra, "St. Ulrichs holz genannt", Holz geschlagen und ihr Vieh geweidet zu haben, obwohl Melchior, Abt von St. Ulrich und Afra in Augsburg, ihnen dies mehrmals untersagt hatte und Klage am königlichen Hofgericht zu Rotweil (Rottweil, Baden-Württemberg) eingereicht hatte. Nach Bitten der Aussteller erlaubt Melchior ihnen nun Holz für ihren eigenen Gebrauch zu schlagen, ein Verkauf oder eine Schenkung des Holz ist aber verboten. Desweiteren versprechen sie ihr Vieh nicht ohne Erlaubnis vor dem dritten Jahr in die frisch abgeholzten Waldgebiete zu treiben. Sollte ein früherer Viehtrieb erlaubt werden, kann dieser jederzeit wieder zurückgenommen werden. |
| Beglaubigungsmittel: | Siegel |
| Aussteller: | Alle Aussteller gesessen zu Berckhain (Bergheim, krfr. St. Augsburg): A1: Enders/Endris Scheffler; A2: Hanns Vetter; A3: Martin Hoflin; A4: Utz Rayd; A5: Jörg Schempp; A6: Lienhard der Bruckhay, Bruder das A7; A7: Klauß der Bruckhay, Bruder des A6; A8: Konz Schmid; A9: Michel Schmid; A10: Mathis der Egelin, Bruder des A11; A11: Asem der Egelin, Bruder des A10; A12: Jörg Praun; A13: Hanns Neumair; A14: Jacob Fend; A15: Hans Möringer; A16: Hans Rumell |
| Siegler: | S1: Hanß Wittel, alter Bürgermeister der Stadt Augsburg; S2: Jos Onsorg, Bürger zu Augsburg; S3: Hartman Onsorg |
| Unterschrift: | SBZ1: Jörg Sumerman, Pfarrer zu Neukirch (Neukirchen, Gde. Thierhaupten, Lkr. Augsburg), derzeit Schulmeister zu St. Ulrich in Augsburg; SBZ2: Jörg Schmidt, "zu gesell" zu St. Ulrich in Augsburg; S3: Ulrich Sultzer, Bürger zu Augsburg |
| Provenienz / Aktenbildner: | Gemeinde Bergheim |
| Überlieferungsart: | Abschrift |
| Sprache: | Deutsch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Form der Ausfertigung: | Handschrift |
| Trägermaterial: | Papier |
| Anzahl der Siegel: | 3 |
| Fehlende Siegel: | S1-S3 |
| Besiegelung: | kein Siegel (Abschrift) |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verknüpfung zwischen zwei AE: | StadtAA/20919/Gemeindearchiv Bergheim - Liegenschaftsurkunden/189 16 Aussteller aus Bergheim erklären von Melchior, Abt des Klosters St. Ulrich und Afra, die Erlaubnis erhalten zu haben, im zu Bergheim gelegenen St.-Ulrichs-Holz für ihren persönlichen Gebrauch Holz zu schlagen und ihr Vieh zu weid |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Abschrift der Urkunde vom 24.08.1471 (Signatur: StadtAA/20919/Gemeindearchiv Bergheim - Liegenschaftsurkunden/189) in doppelter Ausführung. |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=475300 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |