Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Gemeindearchiv Bergheim - Liegenschaftsurkunden |
| Signatur: | StadtAA/20919/Gemeindearchiv Bergheim - Liegenschaftsurkunden/191 |
| Alte Bestandsbezeichnung: | Gemeindearchiv Bergheim - Urkunden (Serie blau) |
| Altsignatur: | U3 |
| Titel: | Conrat, Abt des Klosters St. Ulrich und Afra, Georig von Hirnhain, Domherr des Domkapitels ("thumstiffts") zu Augsburg, Pfleger zu Zusmegk (Zusamseck?), und die Augsburger Bürgermeister Georig Langenmantel und Ludwig Hofer entscheiden in einem Streit um das St. Ulrichs-Holz zu Bergheim zwischen dem Damenstift St. Stephan und der Gemeinde Bergheim |
| Entstehungszeitraum: | 26.06.1509 |
| Originaldatierung: | ...afftermontags nach sant Johanns des heiligen babtisten tag zu sonwenden nach Christi vnsers lieben herren gepurt funffzehenhundert vnnd neun jare |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Conrat, Abt des Klosters St. Ulrich und Afra, Georig von Hirnhain, Domherr des Domkapitels ("thumstiffts") zu Augsburg, Pfleger zu Zusmegk (Zusamseck?), und die Augsburger Bürgermeister Georig Langenmantel und Ludwig Hofer entscheiden in einem Streit um das sogenannte "Vlricherholtz" (St.-Ulrichs-Holz) in Berckhaim (Bergheim, krfr. St. Augsburg) zwischen dem Damenstift St. Stephan, vertreten durch die Äbtissin Vrsula von Bernstat/Bernnstat und das Kapitel, und der Gemeinde Bergheim. Die Aussteller legen eine Grenze fest, verfügen dass der Pfarrer und der Widempaur, beide aus Bergheim, ihr Holz im Teil des Klosters schlagen sollen, klären das Weiderecht ("trib, trat vnd plumbsuchs?") und verfügen, dass jede Partei ihren Teil der durch den Streit entstandenen Unkosten tragen soll. |
| Urkundentypologie: | Gerichtsbrief |
| Beglaubigungsmittel: | Siegel |
| Aussteller: | A1: Conrat, Abt des Klosters St. Ulrich und Afra; A2: Georig von Hirnhain, Domherr des Domkapitels ("thumstiffts") zu Augsburg, Pfleger zu Zusmegk (Zusamseck?); A3: Georig Langenmantel, Bürgermeister zu Augsburg; A4: Ludwig Hofer, Bürgermeister zu Augsburg |
| Siegler: | S1 = A1 (Sekretsiegel); S2 = A2; S3 = A3; S4 = A4; S5 und S6: "vnsere [St. Stephan] abbtei vnd capitels baide innsigel" |
| Provenienz / Aktenbildner: | Gemeinde Bergheim |
| Rückvermerke, Alte Registraturvermerke: | 1509, holz-grenz-berichtigung und theilung zwischen St. Stephan und der gemeinde Bergheim im sogenannten Ulricher holz und trieb, tratt und blumbesuch in selbem |
| Erscheinungsform der Urkunde: | Einzelblatt |
| Format B x H (cm): | 57,50 x 27,50 cm |
| 57,50 x 56,50 cm (mit Pressel) |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Sprache: | Deutsch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Form der Ausfertigung: | Handschrift |
| Trägermaterial: | Pergament |
| Anzahl der Siegel: | 6 |
| Fehlende Siegel: | S2-S3, S6 |
| Besiegelungsform: | anhängend |
| Siegelbefestigung: | Pressel |
| Siegelmaterial: | Wachs |
| Siegelform: | rund |
| spitzoval |
| Siegelfarbe: | rot |
| grün |
| Siegelbehälter: | Ohne Siegelbehälter |
| Siegelbildtype: | Heiligendarstellung |
| Wappendarstellung |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verknüpfung zwischen zwei AE: | StadtAA/20919/Gemeindearchiv Bergheim - Liegenschaftsurkunden/192 Conrat, Abt des Klosters St. Ulrich und Afra, Georig von Hirnhain, Domherr des Domkapitels ("thumstiffts") zu Augsburg, Pfleger zu Zusmegk (Zusamseck?), und die Augsburger Bürgermeister Georig Langenmantel und Ludwig Hofer entscheid |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Die Urkunde ist zudem als Abschrift unter dem selben Datum (Signatur: StadtAA/20919/Gemeindearchiv Bergheim - Liegenschaftsurkunden/192) überliefert. |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=475313 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |