StadtAA/00471/AUS/1302 Juli 13 Graf Albrecht von Marsteten, genannt von Nyfen (Neuffen), verkauft dem Hl.-Geist-Spital in Augsburg seinen Meierhof zu Laugunun (Laugna, Lkr. Dillingen a. d. Donau)., 13.07.1302 (Archivalieneinheit)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806)
Signatur:StadtAA/00471/AUS/1302 Juli 13
Titel:Graf Albrecht von Marsteten, genannt von Nyfen (Neuffen), verkauft dem Hl.-Geist-Spital in Augsburg seinen Meierhof zu Laugunun (Laugna, Lkr. Dillingen a. d. Donau).
Entstehungszeitraum:13.07.1302
Entstehungszeitraum, Anm.:Meyer UB I, S.148, Nr.186 gibt als Datum fälschlicherweise den 12. Juli 1302 an
Originaldatierung:Do daz geschacht do was von Cristes geburte driuzehenhundert jâr und zwei jâr, an sant Margareten tâc.
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Graf Albrecht von Marsteten, genannt von Nyfen (Neuffen), verkauft dem Hl.-Geist-Spital in Augsburg seinen Meierhof zu Laugunun (Laugna, Lkr. Dillingen a. d. Donau).
Originaltext:In nomine domini amen. Wir tu/o/n kunt allen den die dissen brieff sehent oder horent lesen, daz wir her Albreht der grâf von Marsteten und geheizen von Nyfen und tu/o/n kunt also, daz ich min vriez egen den maierhôff ze Laugunun, den U/o/lrich von Laugunun hât, gegeben in ze kauphenne, daz daz si ir vriez egen des heiligen gaistes des spitales vor der stat ze Auspurch. Darumbe han ich disen brieff gegeben mit minem insigel daz daran hangent. Des sint geziuge: der junge von Nyfen, Berhtolt, Werenher von Liubas, Cunrat von Nornholz, Cu/o/nrat von Rôht, Albreht der Amman, Cu/o/nrat der Bellenbergaer, Marquart von Kemenat, Heinrich Hûphinc und ander erbaer liute genoge. (...)
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A: Albrecht, Graf von Marstetten
Siegler:S: Albrecht, Graf von Marstetten
Unterschrift:SBZ1: Berhtolt von Nyfen (Neuffen); SBZ2: Werenher von Liubas; SBZ3: Cunrat von Nornholz; SBZ4: Cu/o/nrat von Rôht; SBZ5: Albreht der Amman; SBZ6: Cu/o/nrat der Bellenbergaer (Bellenberg, Lkr. Neu-Ulm); SBZ7: Marquart von Kemenat (Kemnat, Gde. Burtenbach, Lkr. Günzburg); SBZ8: Heinrich Hûphine
Provenienz / Aktenbildner:Hl.-Geist-Spital, Augsburg
Rückvermerke, Alte Registraturvermerke:Lagnau und "umb den hoff" (durchgestrichen)
Überlieferungsart:Ausfertigung
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Trägermaterial:Pergament
Anzahl der Siegel:1
Fehlende Siegel:1

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Originaltext nach Meyer UB I, S.148, Nr.186

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:urspr. im Hospital-Archiv
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=149900
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg