Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806) |
| Signatur: | StadtAA/00471/AUS/1303 o. T. |
| Titel: | Der Rat der Stadt Esslingen (Baden-Württemberg) versichert dem Augsburger Stadtrat, die Augsburger Bürger namens Stolzhirsch in ihrer Stadt nicht aufnehmen zu wollen, außer auf Befehl des Königs. Dafür sollen die Augsburger bei ihrem Burggrafen oder Landvogt sich für die Ergreifung des Straßenräubers Wernlin einzusetzen. |
| Entstehungszeitraum: | ca. 1303 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | Die Urkunde überliefert weder eine Jahres- noch Tagesangabe. Das Jahr ist durch Vergleich mit anderen Urkunden, die vom Fall Stolzhirsch zeugen, annähernd zu erschließen. |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Der Rat der Stadt Esslingen (Baden-Württemberg) versichert dem Augsburger Stadtrat, die Augsburger Bürger namens Stolzhirsch in ihrer Stadt nicht aufnehmen zu wollen, außer auf Befehl des Königs. Dafür sollen die Augsburger bei ihrem Burggrafen oder Landvogt sich für die Ergreifung des Straßenräubers Wernlin einzusetzen. |
| Originaltext: | Viris egregiis et preclaris prefectis ministris et consulibus Augustensibus universis magistri …… consules et Universitas civium in Ezzelingen ... se totos ad quevis...................................potest . . . vestras confidere...............quod vobis in prosperis fideliter congaudemus, et medullitus in quibuscunque............. atque conturbamur. Nec oportet vos credere aut etiam suspicari, quod vestros concives dictos Stolzehirse................................................sigillorum . . recipere attemptemus, aut eis faciamus aliquam in Ezzelingen opido mansionem, nisi per .............nostrum dominum . . Romanum regem precise iussi fuerimus et coacti. Ceterum querelas nostras contra Wernlinum .........................vobis nuper expositas innovantes supliciter petimus et rogamus, quatenus apud vestrum prefectum sive provincie advocatum efficere studeatis, ut ipse predictum Wernlinum publicum regie strafe populatorem seu predonem studeat captivare.... iusticiam conquerentibus sicut decet. Datum Ezzelingen. |
| Beglaubigungsmittel: | Siegel |
| Aussteller: | A: Rat und Bürger der Stadt Esslingen |
| Siegler: | S = ? (Angabe fehlt) |
| Ausstellungsort: | Esslingen (Baden-Württemberg) |
| Provenienz / Aktenbildner: | Reichsstadt Augsburg, Rat (?) |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Sprache: | Lateinisch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Trägermaterial: | Pergament |
| Anzahl der Siegel: | 1 |
| Fehlende Siegel: | 1 |
| Besiegelung: | verloren |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Meyer UB I, S.155-156, Nr.193 |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Trotz teilweiser Unleserlichkeit des Textes lässt sich sagen, dass Meyers Angabe "Der Rath der Stadt Esslingen entschuldigt sich..." unzutreffend sein dürfte. Die Rebellengruppe wurde offenbar gar nicht aufgenommen (attemptemus, Präsens!). Es handelt sich um ein Versprechen der Solidarität. |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=153847 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |