StadtAA/00471/AUS/1284 Juli 24 Chunrat von Wildenrod und sein Sohn Engelschalch verpflichten sich auf Bitten der Bürger von Augsburg, auf ihrem Gute zu Oetmarshusen (Ottmarshausen, Lkr. Augsburg) auf dem Lechfeld ohne der Bürger Zustimmung keinen Bau zu errichten., 24.07.1284 (Archivalieneinheit)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806)
Signatur:StadtAA/00471/AUS/1284 Juli 24
Titel:Chunrat von Wildenrod und sein Sohn Engelschalch verpflichten sich auf Bitten der Bürger von Augsburg, auf ihrem Gute zu Oetmarshusen (Ottmarshausen, Lkr. Augsburg) auf dem Lechfeld ohne der Bürger Zustimmung keinen Bau zu errichten.
Entstehungszeitraum:24.07.1284
Originaldatierung:Do daz geschah, do was von Christes geburt tousent iar zwai hundert iar in dem vierden und ahtzigostem iare, an sande Jacobes abende
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Chunrat von Wildenrod und sein Sohn Engelschalch verpflichten sich auf Bitten der Bürger von Augsburg, auf ihrem Gute zu Oetmarshusen (Ottmarshausen, Lkr. Augsburg) auf dem Lechfeld ohne der Bürger Zustimmung keinen Bau zu errichten.
Originaltext:In nomine domini amen. Ich Chunrat von Wildenrod und Engelschalch min sun wir tun chunt allen den, die disen brief lesent, ho/e/rent oder sehent, daz wir angehebt heten ze bowen ain haimo/e/de ze Oetmarshusen uf dem lechvelde uf unserem gute. Do chomen zu uns erber und beschaiden liute unser libe friwende burger von Ouspurch und legten uns denlich fu/e/r friwentlich und beschaidenlich, daz der bow dem gotshuse ze Ouspurch und auch der stat schedlich waere, niht darumbe daz si vorhte gen uns heten, wan daz si sorge und forhte heten, swan wir enweren, daz der bowe danne dem lande schedlich wurde, und baten uns liplich, daz wir durch ir willen den bowe ab liezzen. Do bedahten wir, daz wir von chintlichen tagen mit der stat und auch den burgeren in grozzer friwentschaft her chomen sin, und daz si uns ie gerne gedinet habent, und haben si ir bet willechlichen und durnehtlichen gewert also, daz wir durch ir bet den bowe ze Oetmarshusen gar ab lazen wellen, und veriehen und gehaizzen in mit disem briefe, daz wir noch unser erben ze Oetmarshusen uf dem lechvelde nimmer mer niht gebowen, wir tunz danne mit ir gutem willen und mit ir gemainem rate. Daz in daz also staet belibe und unzerbrochen, darumbe han ich Chunrat von Wildenrod in disen brief gegeben mit minen insigel versigelt und gevestent, daz dran hanget; und wand ich Engelschalch niht aigen insigel han, han ich mich gebunden mit gutem willen under mines vater insigel der taidinge, diu da vor geschriben stant. Des sint geziuge: her Heinrich tegan von Winchel, her Heinrich von Ouspurch, her Chunrat von Phlaundorf, her Eglof von Baitelchirchen, Wernher der Snelman, Otte von Grunharteshoven, her Ulrich Fundan, her Liupolt der alte Schroter, her Otte der Hurloher, her Chunrat der Eulentaler, her Marquart von Louginge, her Chunrat der Lange und ander genuge. (...)
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A1: Chunrat von Wildenrod; A2: Engelschalch, Sohn des A1
Siegler:S = A1
Unterschrift:Z1: Heinrich Tegan von Winchel; Z2: Heinrich von Ouspurch (Augsburg); Z3: Chunrat von Phlaundorf; Z4: Eglof von Baitelchirchen; Z5: Wernher der Snelman; Z6: Otte von Grunharteshoven; Z7: Ulrich Fundan; Z8: Liupolt der alte Schroter; Z9: Otte der Hurloher; Z10: Chunrat der Eulentaler; Z11: Marquart von Louginge; Z12: Chunrat der Lange
Provenienz / Aktenbildner:?
Rückvermerke, Alte Registraturvermerke:umb ain baw zu Ottmarshause 1284
Überlieferungsart:Ausfertigung
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Trägermaterial:Pergament
Anzahl der Siegel:1
Fehlende Siegel:1
Besiegelung:verloren

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Originaltext nach Meyer UB I, S. 69-70, Nr. 88
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=331422
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg