StadtAA/00471/AUS/1291 Januar 20 Conrad der alte Eulentaler, Bürger zu Augsburg, verlautbart, dass er mit der Zustimmung seiner Frau dem Hl.-Geist-Spital unter Vorbehalt lebenslänglicher Nutzniessung die Hälfte eines Aengerleins, liegend unter dem Baumgarten des Spitals, geschenkt habe. Der andere

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806)
Signatur:StadtAA/00471/AUS/1291 Januar 20
Titel:Conrad der alte Eulentaler, Bürger zu Augsburg, verlautbart, dass er mit der Zustimmung seiner Frau dem Hl.-Geist-Spital unter Vorbehalt lebenslänglicher Nutzniessung die Hälfte eines Aengerleins, liegend unter dem Baumgarten des Spitals, geschenkt habe. Der andere Teil des Ängerleins ist Eigentum des Spitals durch des Ausstellers frühere Frau Go/e/tlinde.
Entstehungszeitraum:20.01.1291
Originaldatierung:Do daz geschah, do waren von Christes geburt zwelfhundert iar in dem ersten und niu/e/ntzzigostem iare, an sande Sebastianes tage
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Conrad der alte Eulentaler, Bürger zu Augsburg, verlautbart, dass er mit der Zustimmung seiner Frau dem Hl.-Geist-Spital unter Vorbehalt lebenslänglicher Nutzniessung die Hälfte eines Aengerleins, liegend unter dem Baumgarten des Spitals, geschenkt habe. Der andere Teil des Ängerleins ist Eigentum des Spitals durch des Ausstellers frühere Frau Go/e/tlinde.
Originaltext:In nomine domini amen. Ich Chunrat der alte Eulentaler, burger ze Auspurch, tun chunt allen den, die disen brief lesent, ho/e/rent oder sehent, daz daz aengerlin, daz unter des spitals boumgarten lit, daz ich mange zit aufgevangen han, daz daz bi miner erren housfrowen frowen Go/e/tlinde halbez des spitals eigen was und halbez min eigen, und gab minen tail mit miner housfrowen rate der vorgenanten und mit ir gutem willen dem spitale ze rehtem eigen und dingte mir daz recht, daz ich ez niezzen sol ze minem libe, die weil ich leb; und swan ich enbin, so ist ez dem spitale ledick, und habent mine erben chain reht dran. Daz des niht vergessen werde und daz nach minem tode chain chrieg dem spitale mug werden, darumbe han ich dem spitale geben disen brief versigelt und gevestent mit der stet insigel ze Auspurch, daz dran hanget. (...)
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A: Chunrat der alte Eulentaler, Bürger zu Augsburg
Siegler:S: Stadt Augsburg
Provenienz / Aktenbildner:Hl.-Geist-Spital, Augsburg
Rückvermerke, Alte Registraturvermerke:Augspurg umb ain anngerlin
Überlieferungsart:Ausfertigung
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Trägermaterial:Pergament
Anzahl der Siegel:1
Besiegelungsform:anhängend

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Originaltext nach Meyer UB I, S. 96, Nr. 126
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=331438
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg