StadtAA/00471/AUS/1295 November 23 Chunrat der Stromaier, Bürger zu Augsburg, und Heinrich der Schencke, sein Bruder, verkaufen den Siechen von S. Servatius ihre Hofstatt nebst der dazu gehörigen Wiese zu Aerrungen (Ehringen, Lkr. Donau-Ries), die an den Tochtermann des Müllers geliehen ist.., 23.

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806)
Signatur:StadtAA/00471/AUS/1295 November 23
Titel:Chunrat der Stromaier, Bürger zu Augsburg, und Heinrich der Schencke, sein Bruder, verkaufen den Siechen von S. Servatius ihre Hofstatt nebst der dazu gehörigen Wiese zu Aerrungen (Ehringen, Lkr. Donau-Ries), die an den Tochtermann des Müllers geliehen ist..
Entstehungszeitraum:23.11.1295
Originaldatierung:Do daz geschah do waren von Christes geburt zwelf hundert jar in dem fumften und newntzigostem jare, an sande Clementen tage
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Chunrat der Stromaier, Bürger zu Augsburg, und Heinrich der Schencke, sein Bruder, verkaufen den Siechen von S. Servatius ihre Hofstatt nebst der dazu gehörigen Wiese zu Aerrungen (Ehringen, Lkr. Donau-Ries), die an den Tochtermann des Müllers geliehen ist..
Originaltext:In nomine domini amen. Wir Chunrat der Stromaier burger ze Auspurch und Heinrich der Schencke sin bruder tun chunt allen den, die disen brief lesent ho/e/rent oder sehent, daz wir unser hofstat ze Aerringen niden in dem dorfe, diu des mulners tohterman gelihen ist, und daz wismade, daz derzu geho/e/rt, daz unser reht eigen was, verkoufft haben der sichenmaister ze sande Servacin und der samnunge der selben sichen vor der stat ze Auspurch ze rehtem eigem, und haben in die selbn hofstat und ouch daz wismad fu/e/r eigen ouf geben und haben uns sin verzigen mit gelerten worten nachs landes reht und sulenz in ouch staeten fv/e/r eigen nachs landes reht. Daz in daz staet belibe und untzerbrochen darumbe han ich in geben disen brief versigelt und gevestent mit der stet insigel ze Auspurch, daz dran hanget. Des sint geziv/e/ge: her Rainbot der junge, her Fridrich der Stoltzhirz, die do der stet phlegere waren, her Sibot der Stoltzhirz, der do der sichen houses phleger was, her Hartman der Langemantel, her Otte Hurloher, her Liu/e/tfrid, her Chunrat der Eulentaler und ander genuge. (...)
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A1: Chunrat der Stromaier, Bürger zu Augsburg; A2: Heinrich der Schencke, Bruder des A1
Siegler:S: Stadt Augsburg
Unterschrift:Z1: Rainbot d. Jüngere, Stadtpfleger; Z2: Fridrich der Stoltzhirz (Stolzhirsch), Stadtpfleger; Z3: Sibot der Stoltzhirz (Stolzhirsch), Pfleger des Siechenhauses; Z4: Hartmann der Langenmantel; Z5: Otte Hurloher; Z6: Herr Liu/e/tfried; Z7: Chnrat der Eulentaler
Provenienz / Aktenbildner:?
Überlieferungsart:Ausfertigung
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Trägermaterial:Pergament
Anzahl der Siegel:1
Siegelbildtype:Stadt-/Befestigungssiegel

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Originaltext nach Meyer UB I, S. 118-119, Nr. 153
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=331612
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg