StadtAA/00471/AUS/1297 Februar 2 Maehtilt die alte Herbortin, Bürgerin zu Augsburg, stiftet aus ihrer Hofsache zu einem ewigen Seelgerät für sich, ihre Vorfahren und Nachkommen ein Pfund Pfenninge in das Hl.-Geist-Spital., 02.02.1297 (Archivalieneinheit)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806)
Signatur:StadtAA/00471/AUS/1297 Februar 2
Titel:Maehtilt die alte Herbortin, Bürgerin zu Augsburg, stiftet aus ihrer Hofsache zu einem ewigen Seelgerät für sich, ihre Vorfahren und Nachkommen ein Pfund Pfenninge in das Hl.-Geist-Spital.
Entstehungszeitraum:02.02.1297
Originaldatierung:Do daz geschah, do waren von Christes geburt zwelf hundert iar in dem sibenten und niuntzigostem iare, an unserr frowen tage zer lihtmesse
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Maehtilt die alte Herbortin, Bürgerin zu Augsburg, stiftet aus ihrer Hofsache zu einem ewigen Seelgerät für sich, ihre Vorfahren und Nachkommen ein Pfund Pfenninge in das Hl.-Geist-Spital.
Originaltext:In nomine domini amen. Ich Maehtilt diu altiu Herbortin burgerin ze Auspurch tun chunt allen den, die disen brief lesent, ho/e/rent oder sehent, daz ich minem wirte saeligen, mir und allen unsern vordren zeinem sêlgeraete und allen unsern nachchomen ain phunt phenninge geltes ouz der hofsache unsern frowen bruder von dem berge Carmeli, daz ich nach mines wirtes tode gewunnen han, gegeben han dem spitale des hailigen gaistes vor der stat ze Auspurch, daz man damit minen jarzeit, swan diu wirt, ewechlich began sol; und al die wile miner chinde ainez lebt, sol man die jarzeit began mit ir rate und mit ir wizzen; und swan si alliu gestorben sint, so sol man si aver began ewechlich in der selben wise, als man bi minen chinden getan hat. Daz daz staet belibe und untzerbrochen, darumbe han ich dem spitale geben disen brif versigelt und gevestent mit der stet insigel ze Auspurch, daz dran hanget. Des sint geziv/e/ge: her Heinrich Ritschart, her Liupolt der Schroter, die do der stet phlegere waren, her Hartman der Langemantel, her Otte der Hurloher, her Liutfrid, her Chunrat der Eulentaler, Herbort min sun, und ander genuge. (...)
Urkundentypologie:Stiftungsbrief
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A: Maehtilt, die alte Herbortin
Siegler:S: Stadt Augsburg
Unterschrift:Z1: Heinrich Ritschart, Stadtpfleger; Z2: Liupolt der Schroter, Stadtpfleger; Z3: Hartman der Langemantel (Langenmantel), Z4: Otte der Hurloher, Z5: Herr Liutfrid; Z6: Chunrat der Eulentaler; Z7: Herr Herbort (Herwart), Sohn der A
Provenienz / Aktenbildner:Hl.-Geist-Spital, Augsburg
Rückvermerke, Alte Registraturvermerke:Stifftbrief für das hospital vmb ain pfund selgerats vnnd geschaffts auß dem haus vnd hofsach unnser frawen closterbruder
Überlieferungsart:Ausfertigung
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Trägermaterial:Pergament
Anzahl der Siegel:1

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Originaltext nach Meyer UB I, S. 126, Nr. 162
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=334016
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg