Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Urfehdeurkunden |
| Signatur: | StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1533 Juli 14 |
| Titel: | Urfehde Cristoff von Burgaws, genannt Weigenlin, Vogt zu Göggingen und Oberhausen, wegen einer nächtlichen Auseinandersetzung mit einem Augsburger Bürger |
| Entstehungszeitraum: | 14.07.1533 |
| Originaldatierung: | auf vierzehenden tag des monats Julii von Cristi gepurt gezelt funffzehenhundert vnd in dem drewvnddreissigisten jaren |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Cristoff von Burgaw, genannt Weigenlin, Vogt zu Goggingen (Göggingen, krfr. St. Augsburg) und Oberhausen (krfr. St. Augsburg) schwört Urfehde, nachdem er von einem Augsburger Bürger nach einer nächtlichen Auseinandersetzung angezeigt und einige Tage inhaftiert worden war. Von Burgaw hatte den Augsburger mit seinem Pferd in "freuenlicher, gefarlicher vnd vngepurlicher weis angeritten" und so "zugesprochen", dass dieser, erschrocken über das Auftreten des ihm unbekannten, bewaffneten Reiters und aus Angst überfallen zu werden, den Vorfall zur Anzeige gebracht hatte. |
| Urkundentypologie: | Urfehdebrief |
| Beglaubigungsmittel: | Siegel |
| Aussteller: | A: Cristoff von Burgaw, genannt Weigenlin, Vogt zu Goggingen (Göggingen, krfr. St. Augsburg) und Oberhausen (krfr. St. Augsburg) |
| Siegler: | S: Allexander Bestler, Stadtvogt zu Augsburg |
| Unterschrift: | SBZ1: Gilg Mörlin, Bürger zu Augsburg; SBZ2: Wernher Klainschuchster, Bürger zu Augsburg |
| Bürgen: | B1: Hanns Cramer, Fischer und Bürger zu Augsburg; B2: Hanns Bader, Schneider und Bürger zu Augsburg; B3: Jorg Meulnig, Weber und Bürger zu Augsburg; B4: Caspar Angler, Kistler und Bürger zu Augsburg; B5: Bartholome Rieder, "bischofmuller" und Bürger zu Augsburg; B6: Hanns Danenmuller, Barbier; B7: Hanns von Asch, Bürger zu Augsburg; B8: Jorg Riederer, aus Oberhausen (krfr. St. Augsburg); B9: Hanns Nidermair, aus Oberhausen (krfr. St. Augsburg); B10: Anthoni der Sauerloch, aus Geggingen (Göggingen, krfr. St. Augsburg); B11: Martini der Sauerloch, aus Geggingen (Göggingen, krfr. St. Augsburg); B12: Michel Mayr, aus Pferssen (Pfersee, krfr. St. Augsburg); B13: Martin Sideler, aus Pferssen (Pfersee, krfr. St. Augsburg) |
| Provenienz / Aktenbildner: | Stadtvogtamt (?) |
| Erscheinungsform der Urkunde: | Einzelblatt |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Sprache: | Deutsch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Form der Ausfertigung: | Handschrift |
| Trägermaterial: | Pergament |
| Anzahl der Siegel: | 1 |
| Fehlende Siegel: | 1 |
| Besiegelungsform: | anhängend |
| Besiegelung: | verloren |
| Siegelbefestigung: | Pressel |
| Ansichtsbild: |
|
|
1
|
|
|
2
|
|
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktionsbestimmungen: | Ein hochauflösendes Digitalisat der Archivale kann unter Angabe der Signatur bestellt werden (augsburg.de/kultur/stadtarchiv-augsburg/kontakt). Bitte beachten Sie, dass gemäß der städtischen Gebührensatzung des Stadtarchivs Gebühren für den Erwerb von Reproduktionen erhoben werden müssen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=335336 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |