StadtAA/00471/AUS/1299 Juli 13_2 Sibot der Stoltzhirz (Stolzhirsch) und Otte der Hurloher entscheiden einen Rechtsstreit zwischen dem Meister des Hl.-Geist-Spitals und Wernher dem Gollenhofen: Das an Inningen den Lederer geliehene, vormals dem Schnell gehörenden Haus ist Eigentum des Spitals und Z

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806)
Signatur:StadtAA/00471/AUS/1299 Juli 13_2
Titel:Sibot der Stoltzhirz (Stolzhirsch) und Otte der Hurloher entscheiden einen Rechtsstreit zwischen dem Meister des Hl.-Geist-Spitals und Wernher dem Gollenhofen: Das an Inningen den Lederer geliehene, vormals dem Schnell gehörenden Haus ist Eigentum des Spitals und Zinslehen.
Entstehungszeitraum:13.07.1299
Entstehungszeitraum, Anm.:Nach Meyer auf den 12. Juli datiert
Originaldatierung:Do daz geschach do waren von Christes geburt zwelfhundert iar in dem niv/e/nten und niuntzigostem iar, an sant Margareten tage
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Sibot der Stoltzhirz (Stolzhirsch) und Otte der Hurloher entscheiden einen Rechtsstreit zwischen dem Meister des Hl.-Geist-Spitals und Wernher dem Gollenhofen: Das an Inningen den Lederer geliehene, vormals dem Schnell gehörenden Haus ist Eigentum des Spitals und Zinslehen.
Originaltext:In nomine domini amen. Wir Sibot der Stoltzhirz der alte und Otte der Hurloher, burger ze Auspurch, tun chunt allen den, die disen brief lesent, ho/e/rent oder sehent, daz ain chrieck waz zwischan dem maister von dem spital des hailigen gaestes vor der stat ze Auspurch und Werenheren dem Gollenhoven dem jungen, burger ze Auspurch, daz der iach, daz diu aigenschafft an dem hous, daz der Inninger der ledrer ze liben hat, daz wilunt des Snellen waz, sin waer und so/e/lt daruz hintz dem spital sehtzehen schillinge ze zins geben ze zwain zilen in dem iar zwain iarciten. Do iach der maister vom spital, diu aigenschafft waer sin und des spitals, die het der Snelle saelige und sin housfrowe dem hailigen gaest geben durch ir beider sel willen ze ainem rehten selgeraet, und daz man ir beider iarcit, ain in den viertagen ze der vasten und die andern an sant Augustines tage ewiclich began so/e/lt. Der chrieck wart mit beider tail mit gutem willen durchnaehclich an uns gelazzen. Daz haben wir mit guter betrahtunge und mit vil erbaerr und wizer lu/e/te rat also gehandelt, daz wir Werenheren des gewiset haben, daz er mit gutem willen davon gelazen hat, und ob halt er iht rehtz daran gehabt het, daz er sich des durch got und durch des spitales willen durchnaehclich verzigen hat, und sol der maister des spitals mit der aigenschafft tun, swaz er waent, daz dem spital nutze und gu/o/t sei, und doch also, datz man die zwo iarcit began sol, als man si von alter her begangen hat. Daz des niht vergezzen werde, darumb haben wir gemachet disen brief mit der stet insigel ze Auspurch, daz dran hanget. Des sint geziv/e/ge: her Berhtolt Velman, her Hainrich der Wizzinger, die do der stet phleger waren, her Chunrat der Hurloher burggrave, her Werenher der Gollenhover der alte, her Chunrat der Eulentaler, her Hainrich von Fv/e/zzen, her Herbort und ander genu/o/ge. (...)
Urkundentypologie:Gerichtsbrief
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A1: Sibot der Stoltzhirz (Stolzhirsch), der Alte; A2: Otte der Hurloher
Siegler:S: Stadt Augsburg
Unterschrift:Z1: Berhtolt Velman, Stadtpfleger; Z2: Hainrich der Wizzinger, Stadtpfleger; Z3: Chunrat der Hurloher, Burggraf; Z4: Werenher der Gollenhover (Gollenhofer), der Alte; Z5: Chunrat der Eulentaler; Z6: Hainrich von Fv/e/zzen; Z7: Herr Herbort
Provenienz / Aktenbildner:Hl.-Geist-Spital, Augsburg
Rückvermerke, Alte Registraturvermerke:Augsburg jartagbrieff aus ainem haus, urspr. Hl.-Geist-Spital
Überlieferungsart:Ausfertigung
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Trägermaterial:Pergament
Anzahl der Siegel:1

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Originaltext nach Meyer UB I , S. 138, Nr. 174
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=343525
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg